Wie kann man den Antrag auf Rückgabe stellen:
- Wechseln Sie zum Menü „Mein Account“ – „Flugtickets“ – „Buchung Nr.“ – „Änderung der Buchung“ – „Rückgabe des Flugtickets“.
- Füllen Sie die Felder des Antrages aus.
- Laden Sie die erforderlichen Unterlagen hoch.
- Klicken Sie auf „ANFRAGE WEGSCHICKEN“.
Das Ticket wird erst nach der Vereinbarung der Rückerstattungsbedingungen mit Ihnen und der Fluggesellschaft sowie nach Zahlung der Beratungsgebühr unserer Agentur (sofern die bei der Rückerstattung vorgesehen ist) storniert.
Wird eine E-Mail mit den Rückerstattungsbedingungen an die bei der Registrierung angegebene E-Mail gesendet. Wenn die Rückerstattung der Mittel erst nach Zahlung der Beratungsgebühr unserer Agentur möglich ist, zahlen Sie bitte diese innerhalb der in der gesendeten E-Mail angegebenen Zeit. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, müssen Sie eine neue Anfrage zur Rückerstattung erstellen.
Wichtig! Falls die Fluggesellschaft ein Nichterscheinen für einen Flug fixiert, kann Ihre Anfrage zur Rückerstattung abgelehnt werden, auch wenn Sie über die entsprechenden Dokumente verfügen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihre Anfrage schnellstmöglich zu erstellen.Falls Sie momentan keine Möglichkeit haben, die Unterlagen vorzulegen, stellen Sie bitte einen Erstattungsantrag vor der planmäßigen Abflugzeit, in dem Sie das Feld „Ich kann den Flug nicht antreten. Ich möchte die Sitzplätze stornieren und die Kosten erstattet bekommen“ vormerken. Im Kommentar zum Antrag geben Sie bitte an, dass die Unterlagen später nachgereicht werden.
Es können zusätzliche Unterlagen zur Rückgabe des Tickets angefordert werden:
- Bei der Annullierung bzw. Verzögerung der Flüge um mehr als 3 Stunden – samt dem Antrag auf Rückgabe wird die offizielle Bestätigung der Verzögerung/ der Annullierung des Fluges abgesendet, diese kann auf dem Flughafen beim Vertreter der Fluggesellschaft angefordert werden.
- Wird die Visaerteilung dem Passagier verweigert – samt dem Antrag auf Rückgabe werden die Bestätigung der Verweigerung auf dem offiziellen Vordruck der Botschaft, die Kopie der ersten Seite des Passes sowie die Kopie der Seite des Passes mit dem Stempel der Visaverweigerung abgesendet. Der Antrag auf die Rückgabe in vollem Umfang im Zusammenhang der Visaverweigerung kann spätestens 72 Stunden vor dem Abflug im ersten Segment der Reiseroute gestellt werden.
- Im Falle des Todes bzw. der Erkrankung des Passagiers bzw. des Verwandten, der mit dem Passagier reisen sollte, werden samt dem Antrag die entsprechenden Nachweise des Todes bzw. der Krankheit, die Urkunde, die die Verwandtschaft mit dem verstorbenen bzw. erkrankten Verwandten nachweist, nicht später als 72 Stunden vor dem Abflug auf dem ersten Flugabschnitt abgesendet.
- Bei der Verspätung bzw. beim Nichterscheinen des Passagiers zum Flug (wenn die Fluggesellschaft bzw. der Agent Kissandfly.at die Sitzplätze auf Bitte des Passagiers nicht freigestellt haben) soll in den Gründen der Rückgabe auf die Tatsache der Verspätung bzw. des Nichterscheinens des Passagiers zum Flug unbedingt hingewiesen werden.
Bitte beachten Sie, dass die Rückerstattung mit der Fluggesellschaft abgestimmt werden muss und deshalb bis 3 Monate dauern kann.
Beachten Sie: die Stornierung des Flugtickets wird erst nach Ihrer
Einverständniserklärung mit den Bedingungen der Rückgabe und nach der
Bezahlung der Servicegebühr (wenn diese bei der Rückgabe vorgesehen ist)
abgewickelt. Bis zu diesem Zeitpunkt gelten die Flugtickets ungeändert!
Die Sitzplätze werden nicht freigestellt!
Wenn der Antrag auf die Rückgabe des Tickets am Tag des Kaufs gestellt wird, wird Ihnen die Erstattungssumme ohne die Strafe der Fluggesellschaft berechnet. Die Erstattung der Kosten erfolgt erst nach Ihrer Bestätigung der Erstattungssumme und gemäß Entscheidung der Fluggesellschaft.
Falls die Fluggesellschaft die Möglichkeit einer straffreien Erstattung des Tickets nicht bestätigt, können Sie einen Antrag auf die Rückgabe des Tickets nach den Tarifregeln stellen.
Die Servicegebühr für die Erstattung sowie der Zahlungszuschlag werden nicht erstattet.
Der Rückzahlungsbetrag wird nach dem Wechselkurs zum Datum der Erstellung des Antrages des Passagiers auf Rückgabe berechnet.
Unterlagen, die den erzwungenen Verzicht des Passagiers auf die Luftbeförderung nachweisen:- Gesundheitszeugnis, erstellt von der medizinischen Anstalt, in Urschrift;
- Bescheinigung von der Sanitätsstelle des Flughafens in Urschrift;
- Krankenschein in Abschrift.
Anforderungen
an die medizinischen Nachweise, die den Grund für den erzwungenen
Verzicht des Passagiers auf die Luftbeförderung bilden.Für Urschrift des Gesundheitszeugnisses, erstellt von der medizinischen Anstalt:
- Angabe
im medizinischen Dokument der deutlichen und lesbaren Bezeichnung der
medizinischen Anstalt, die das Dokument ausgestellt hat;
- Dienstsiegel der medizinischen Anstalt, die das Dokument ausgestellt hat;
- Gut lesbare Funktion und Familienname der Person, die das Dokument ausgestellt hat;
- Stempel und Unterschrift der Person, die das Dokument ausgestellt hat;
- Stempel und Unterschrift und Stempel des Abteilungsleiters bzw. des Chefarztes der jeweiligen medizinischen Anstalt;
- Ausstelldatum des medizinischen Dokuments;
- Übereinstimmung
der Krankheitsdaten, die im medizinischen Dokument angegeben sind, mit
den Daten der Luftbeförderung. Das medizinische Dokument soll die
follgende Angabe enthalten: „der Flug an jeweiligen Daten wird nicht
empfohlen“.
Für Urschrift der Bescheinigung von der Sanitätsstelle des Flughafens:
- Bezeichnung der Sanitätsstelle, die das medizinische Dokument ausgestellt hat;
- Dienstsiegel der Sanitätsstelle;
- Gut lesbare Funktion und Familienname der Person, die das Dokument ausgestellt hat;
- Stempel und Unterschrift der Person, die das Dokument ausgestellt hat;
- Ausstelldatum des medizinischen Dokuments;
- Übereinstimmung der Krankheitsdaten, die im medizinischen Dokument angegeben sind, mit den Daten der Luftbeförderung.
Zur Bestätigung des erzwungenen Verzichts des Passagiers auf die Luftbeförderung soll die Kopie des Krankenscheines mit der Unterschrift und dem Dienstsiegel des bevollmächtigten Vertreters der Fluggesellschaft auf dem Flughafen versehen bzw. notariell beglaubigt werden.
Achtung! Fügen Sie die Abschriften/Kopien der angegebenen Dokumente dem Antrag bei. Die Fluggesellschaften werden keine Anträge ohne beigefügte Nachweise bearbeitet.
Wenn die Fa.
Kissandfly.at vom Passagier in Österreich beantragt wird, so ist dem jeweiligen medizinischen Dokument, das außerhalb Österreichs ausgestellt wurde, die notariell beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Wenn ein Passagier, der außerhalb der BRD aufgehalten wird, die Fa.
Kissandfly.at beantragt, so ist dem vorgelegten medizinischen Dokument die gemäß der Gesetzgebung des jeweiligen Landes notariell beglaubigte Übersetzung ins Deutsche bzw. ins Englische beizufügen.
Bitte beachten Sie, dass die Anforderungen an die Unterlagen, die für
die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind, nicht von der Agentur,
sondern von der Fluggesellschaft festgelegt werden und die Agentur nur
als Vermittler zwischen der Fluggesellschaft und dem Fluggast agiert.
Deshalb werden alle Anträge der Fluggesellschaft Ihnen von unserem Kundendienst mitgeteilt.
Die ermittelten Fakten der Vorlage von nicht zuverlässigen bzw. den gefälschten Unterlagen, die vom Passagier zwecks Rückgabe des Flugtickets eingereicht werden, können bei den deutschen Ordnungsbehörden zur eventuellen Heranziehungen der schuldigen Personen zur Haftung gemäß der Gesetzgebung des jeweiligen Landes angezeigt werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Kontaktieren Sie unseren Kundendienst